Sonderprogramm Mitgliedergewinnung und Gewinnung Übungsleitende und Trainings-Verantwortliche

Das Präsidium des LandesSportBundes (LSB) Niedersachsen stellt 2023 erneut rund 600.000 Euro für Sportvereine, Sportbünde und Landesfachverbände bereit, um weitere Maßnahmen zur Mitgliederentwicklung und (Re-)Aktivierung von Übungsleitenden und Trainings-Verantwortliche umzusetzen. Das Sonderprogramm läuft bis 2025. Gefördert werden u.a. Minijob-Stellen, Vereins-Homepages, Lizenz-Ausbildungen, Kompaktkurse für Übungsleitende und Interessierte sowie verschiedene Beratungsleistungen zur Mitgliederentwicklung.

Anträge können ab 1. September auf

https://www.lsb-niedersachsen.de/mitgliederentwicklung gestellt werden.

Bereits 2022 hatte der LSB mit Unterstützung des Landes Niedersachsen 1,2 Mio. Euro für Sonderprogramme zur Mitgliedergewinnung in Sportvereinen bereitgestellt. „Für den LSB und seine Sportjugend sind Maßnahmen zur Förderung von ehrenamtlichem und freiwilligem Engagement ein zentraler und bedeutender Schwerpunkt für die Sport- und Vereinsentwicklung. Denn wir wollen, dass Sportvereine auch in Zukunft Orte sportlicher und sozialer Begegnung für deren Mitglieder und weitere Interessierte aus den Wohn- und Lebensquartieren bleiben“, sagt der LSB-Vorstandsvorsitzende Reinhard Rawe.

Für den stellvertretenden LSB-Vorstandsvorsitzenden Marco Lutz hat die Fortführung von Maßnahmen zur Mitgliederentwicklung und (Re-)Aktivierung von Übungsleitenden eine hohe Priorität. „In Niedersachsen engagieren sich derzeit 750.700 Personen ehrenamtlich im Sport, davon verfügen rund 40.000 Personen über eine gültige DOSB-Lizenz als Übungsleitende und Trainer. Wir befinden uns mitten in einer Phase, in der sich insbesondere Engagementmotive und das Altersprofil der Ehrenamtlichen bei den aktuell Aktiven aber auch neuen Interessierten verändert. Das erkennen wir auch daran, dass 120.000 Lizenzen nicht verlängert worden sind. Mit unseren Förder- und Qualifizierungsangeboten wollen wir Impulse für eine nachhaltige Weiterentwicklung der Sportorganisation und die Gewinnung von Übungsleitenden setzen.“

Die Auswertung der bisherigen Förderprogramme habe gezeigt, dass der LSB grundsätzlich einen richtigen Weg beschritten hat, allerdings bei einigen Ansätzen nachjustieren muss. Lutz: „Deshalb fördern wir in diesem Jahr erstmals Minijobs in Sportvereinen zur Stärkung der ehrenamtlichen Strukturen und niedrigschwellige Angebote zum Einstieg in den Trainings- und Übungsbetrieb.“

 

Das Sonderprogramm umfasst:

Angebote speziell für Sportvereine

 

Angebote für Sportbünde und Landesfachverbände

Vereinsdialoge, Sensibilisierungs- und Werkstattformate zur Mitgliederentwicklung

LSB-Projekte für die Sportorganisation

Der LSB wird in diesem Jahr seine beiden Angebote „Sportangebotssuche“ und „Onlinesport Niedersachsen“ so weiterentwickeln, dass noch mehr Sportvereine sich dort einbringen können.

 

Kontakt: Simon Zimmermann szimmermann@lsb-niedersachsen.de

DRAGO´s Bewegungs-Pass startet zum 2. Mal

Vom 21. August bis zum 29. September 2023 findet DRAGO´s Bewegungs-Pass vom KreisSportBund Grafschaft Bentheim e.V. (KSB) zum zweiten Mal statt. 21 Grundschulen mit ca. 1.000 Schüler*innen nehmen mit ihrem Jahrgang zwei daran teil.

Im Rahmen des Großprojektes „Grafschafter Sportlichter“ des KSB hatte DRAGO´s Bewegungs-Pass letztes Jahr seinen erfolgreichen Auftakt. Dieses Jahr haben alle Grundschulen die Chance erhalten mit Ihrem Jahrgang zwei teilzunehmen. Dank der Unterstützung der Krankenkasse Pronova BKK, der Gesundheitsregion Grafschaft Bentheim, sowie der BeSS-Service-Stelle der Sportjugend Grafschaft Bentheim, in der Sportjugend Niedersachsen, kann das Projekt wieder an den Start gehen.

 

Aufgeweckt, hellwach und aktiv in den (Schul)-Tag starten

Das ist die Intention hinter DRAGO´s Bewegungs-Pass. Die Kinder lernen als aktive(r) Verkehrsteilnehmer*in, die Verhaltensweisen und wichtigsten Regeln im Straßenverkehr. Dadurch, dass sie aktiv mit ihrem Fahrrad, Roller oder zu Fuß den Hin- und Rückweg zur Schule bestreiten, sind sie konzentriert, in Bewegung und hellwach. Auf dem Bewegungspass, den alle teilnehmenden Schüler*innen erhalten haben, finden Sie unter dem dortigen QR-Code „DRAGO´s Verkehrsvideo“  die wichtigsten Tipps und Regeln im Straßenverkehr. Wir empfehlen den Eltern hiermit gleichzeitig, ihre Kinder die ersten Male auf dem Schulweg zu begleiten, um ihnen das richtige Verhalten im Straßenverkehr zu vermitteln. Durch DRAGO´s Bewegungs-Pass kann gleichzeitig die hohe Anzahl von Elterntaxen, die das ein oder andere Mal für zusätzliche Gefahrensituationen an den Schulen sorgen, deutlich reduziert werden. Darum lassen Sie uns alle weiterhin besonders aufmerksam, vorbildlich und rücksichtsvoll im Straßenverkehr verhalten.

 

Wie läuft DRAGO´s Bewegungs-Pass ab?

Die Kinder erhalten im Aktionszeitraum für jeden Hin- oder Rückweg zur Schule (Buskinder zu ihrer Bushaltestelle), den sie zu Fuß mit dem Fahrrad oder Roller zurücklegen eine Unterschrift von den Eltern. Maximal eine Unterschrift pro Tag. Ebenfalls sammeln die Kinder zu den Unterschriften der Eltern Stempel für eine Sportvereinsmitgliedschaft, Schwimmabzeichen, Deutsches Sportabzeichen aus 2023 und ein Bild von ihrem Traum-Schulhof für DRAGO. Um in den großen Verlosungstopf zu gelangen, müssen die Kinder 20 Unterschriften und drei Stempel sammeln. Der erste Preis ist wie im letzten Jahr ein Kinderfahrrad, gesponsort von Zweirad Hanselle, aus Schüttorf. Die Plätze zwei und drei erhalten ein Paar Inline-Skates und ein Paar Turnschuhe, gesponsort von Intersport Matenaar. Die beste Klasse erhält DRAGO´s Wanderpokal, der derzeit in der Grundschule Emlichheim in Klasse drei steht. Am Ende erhält jedes Kind eine Urkunde für seine Teilnahme.

 

Nachhaltigkeit wäre wünschenswert

Wünschenswert wäre, wenn dieses Projekt einen nachhaltigen Effekt im Bereich Bewegung und aktiver Schulweg bei den Kindern bewirkt und sie über den Aktionszeitraum hinaus mehr in Bewegung kommen,  weiterhin die aktive Variante für ihren Schulweg wählen und sich vielleicht in einem Grafschafter Sportverein anmelden, Schwimmabzeichen ablegen oder auch das Deutsche Sportabzeichen machen.

 

Niedersachsen lernt Schwimmen: Förderprogramm wird fortgesetzt  

Das Niedersächsische Kultusministerium hat dem LandesSportBund (LSB) Niedersachsen 895.000 Euro zur Förderung von Schwimmkursen außerhalb des Unterrichtes bereitgestellt. Damit kann das Förderprogramm „Niedersachsen lernt Schwimmen“ bis Ende 2023 fortgesetzt werden. Die Schwimmkurse werden vom Landesschwimmverband Niedersachsen und dem DLRG Landesverband Niedersachsen angeboten. Die Finanzmittel stammen aus Haushaltsmitteln 2023 des Niedersächsischen Kultusministeriums, die über die sogenannte politische Liste zweckgebunden für dieses Förderprogramm eingesetzt werden sollen. „Wir bedanken uns bei der Kultusministerin und den Fraktionen im Niedersächsischen Landtag, die uns bei der Umsetzung dieser wichtigen Angebote für Kinder und Jugendliche unterstützen. Besonders erfreulich ist, dass wir den Zuschuss pro Kurs um 100 Euro auf 500 Euro für die Vereine erhöhen können“, sagt der LSB-Vorstandsvorsitzende Reinhard Rawe für die Partner.

Das Förderprogramm „Niedersachsen lernt Schwimmen“ besteht seit dem Schuljahr 2015/2016. Landesweit haben seitdem mehr als 13.500 junge Menschen in rund 1.300 Kursen Schwimmen gelernt.

Die Sportjugend Niedersachsen ist für die Koordination des Programms zuständig. Deren Vorsitzender Reiner Sonntag sagt: „Schwimmen ist ein elementares Stück Lebensqualität und Sport für die Menschen in Niedersachsen. Wir haben die Nordsee mit unzähligen Stränden, knapp 200 Badeseen und unzählige Hallen- und Freibäder. Darum ist es unglaublich wichtig, dass die Kinder schwimmen können und es möglichst früh lernen. Schwimmen zu können ist nicht nur eine Lebens-, sondern auch eine Überlebenskompetenz.“

Die Abwicklung der Kurse ist erfreulich einfach: Kurs anmelden – Kurs durchführen – Abrechnung mittels Teilnehmerliste beim LSN, der Lebensrettungsorganisation oder der Sportjugend einreichen. Und dann – Ab ins Schwimmbad!

Mehr Infos zum Förderprogramm und die Antragsformulare finden sich hier:

Sportjugend Niedersachsen

https://www.sportjugend-nds.de/jugendarbeit/niedersachsen-lernt-schwimmen

Landesschwimmverband Niedersachsen

https://lsn-info.de/breiten-nachwuchssport/projekte-und-wettbewerbe-fuer-vereine-schulen-und-kitas/niedersachsen-lernt-schwimmen/

DLRG Landesverband Niedersachsen

https://niedersachsen.dlrg.de/informieren/der-landesverband/projekte/

DRAGO´s Vereinsabenteuer ist vorbei

Im Zeitraum vom 17. April bis zum 21. Mai fand das BFD-Projekt DRAGO´s Vereinsabenteuer statt!

 

Während unseres Freiwilligendienstes wurde uns BFD’lern, Daniel Brinkers und Nils Horstmann, die Möglichkeit geboten, ein eigenständiges Projekt zu planen und gleichzeitig auch durchzuführen. Dieses   Jahr sind wir Teil einer Projektgruppe von insgesamt elf BFD`lern aus ganz Niedersachsen, welche mit Unterstützung des LandesSportBund Niedersachsen e.V. und der Sportjugend Niedersachsen Projekte zum Thema „Kinder wieder zurück in die Sportvereine“ durchführten. Die Ausgangslage für dieses Thema sind die sinkenden Mitgliederzahlen in den Sportvereinen im Kinder- und Jugendbereich, die im Zuge der Corona-Pandemie nochmals an Fahrt aufgenommen haben.

 

Es war uns ein besonderes Anliegen möglichst vielen Kindern die Möglichkeit zu geben an DRAGO´s Vereinsabenteuer teilzunehmen. Deswegen entschieden wir uns dafür, alle Grundschulen in der Grafschaft Bentheim mit in unser Projekt zu integrieren.

Durch eine Aktionskarte wollten wir allen Schüler*innen der Grafschafter Grundschulen motivieren, an „DRAGO´s Vereinsabenteuer“ teilzunehmen und neue Sportarten auszuprobieren. Zudem sollte dadurch der Weg in die Sportvereine erleichtert werden.

 

Für jede neue Sportart, die sie bei einem Sportverein ausprobieren wollten, erhielten die Kinder eine Unterschrift von dem*der jeweiligen Übungsleiter*in. Die andere Möglichkeit für die Kinder eine Unterschrift zu sammeln, bestand darin, eine*n Freund*in zu ihrem Vereinstraining mitzubringen. Bei drei erhaltenen Unterschriften konnten die Kinder bzw. die Eltern der Kinder ein Bild von der vollständigen Aktionskarte machen und uns per E-Mail zuschicken, wodurch sie automatisch an unserer Verlosung teilnahmen und die Chance hatten, einen von drei Preisen in Form von Gutscheinen zu gewinnen.

 

Diesbezüglich möchten wir uns auch nochmals herzlich bei unseren Sponsoren, MoveInn,  Tierpark Nordhorn und Delfinoh bedanken.

 

Darüber hinaus erhält jedes Kind, dass uns seine ausgefüllte Aktionskarte zugesendet hat, DRAGO´s Abenteuerheft mit spannenden Denkaufgaben, lustigen Ausmalbildern, tollen Bastelvorlagen und einem piratenstarken Bewegungsspiel zum selber ausdrucken.

 

Hier ist der Link zu deinem Abenteuerheft:  download.DRAGOs-Abenteuerheft

 

Wir hoffen, alle teilnehmenden Kindern hatten viel Spaß beim Entdecken neuer Bewegungsangebote, Sammeln der Unterschriften und auf ihrer abenteuerlichen Reise durch die Grafschafter Vereinswelt.

Des Weiteren wünschen wir allen Kindern, dass sie auch weiterhin viel Spaß an Bewegung haben. Wir würden uns freuen, wenn ihr auch weiterhin auf Entdeckungsreise geht und euch nach neuen Sportarten umschaut!