Am Freitag, dem 15.11.2024, wurde die Alte Weberei zur Bühne für die vielfältige Sportwelt der Grafschaft Bentheim. Beim diesjährigen KreisSportEhrentag standen engagierte Sportler, talentierte Nachwuchstalente und verdiente Ehrenamtliche im Mittelpunkt – ein Abend, der die Vielfalt und den Zusammenhalt der regionalen Sportlandschaft eindrucksvoll zeigte.
Von den beeindruckenden Leistungen der Sportakrobatinnen des VfL Weiße Elf bis hin zu langjährigen Vereinshelden wie Franz Braun, der für seine Verdienste im Karate-Sport ausgezeichnet wurde, gab es viele emotionale Höhepunkte. Doch auch der Nachwuchs bekam seinen verdienten Applaus: Die Tennis-Talente des TV Sparta 87 und die jungen Karate-Schwestern Anna und Sara Satter zeigten, dass die Zukunft des Sports in guten Händen liegt.
Ein besonderes Highlight waren die Überraschungsehrungen. Carina Hopp und Lilly Zare, die sich mutig als Moderatoren-Neulinge bewiesen hatten, wurden für ihr Engagement in der Sportjugend ausgezeichnet. Auch Ehrenamtliche standen im Mittelpunkt: Ohne ihren unermüdlichen Einsatz wäre der Sport in der Region nicht denkbar. Neben vielen anderen wurde Hardy Stricker geehrt, der stellvertretend für alle Vereinshelden betonte, wie wichtig es sei, dem Sport auch etwas zurückzugeben.
Der KreisSportEhrentag ist nicht nur eine Bühne für sportliche Erfolge, sondern auch ein Zeichen der Wertschätzung für all jene, die den Sport im Landkreis am Leben halten. Mit rund 53.000 Mitgliedern und über 5.000 Ehrenamtlichen sind die Sportvereine in der Grafschaft Bentheim eine feste Größe – ein Beweis dafür, dass sportliches Engagement und Gemeinschaft auch in Zukunft eine zentrale Rolle spielen werden.