• Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Startseite
  • Ansprechpartner

Was ist die Grafschafter Ehrenamtsakademie

Die Aufgaben der Grafschafter Ehrenamtsakademie

Die Grafschafter Ehrenamtsakademie ist ein Projekt des KreisSportBund Grafschaft Bentheim e.V., der es sich zur Aufgabe macht, das Ehrenamt in der Grafschaft Bentheim zu stärken und die Engagementkultur weiterzuentwickeln.

Um auf die Veränderungen im Ehrenamt reagieren zu können, bieten wir den einzelnen Personen und den Organisationen sowohl Bildungs- als auch Beratungsangebote. Ergänzend setzt sich die Grafschafter Ehrenamtsakademie in der Politik für das Grafschafter Ehrenamt ein.

Entwicklung im Ehrenamt

Vereine brauchen Ehrenamt

Dem, der seit Jahren und Jahrzehnten in ehrenamtlichen Organisationen Zuhause ist, wird aufgefallen sein, dass sich das Ehrenamt und seine Strukturen verändert haben. Es wird immer schwieriger neue Ehrenamtliche zu finden und die anfallenden Aufgaben gerecht im Verein oder in der Organisation zu verteilen.

Diese Entwicklung beruht auf unterschiedlichen Faktoren. Dazu gehören unter anderem: Doppelverdienerschaft, Erfolgsdruck in Schule & Beruf, Individualisierung, unzählige Freizeitangebote

Bildungsangebote

Stärkung der Ehrenamtlichen in Ihrer Arbeit

Die Grafschafter Ehrenamtsakademie bietet regelmäßig Bildungsangebote zur Verbesserung der Sozial- und Führungskompetenzen von Ehrenamtlichen an. Ziel ist es, die Ehrenamtlichen in ihrer Arbeit uns in ihrer Person zu stärken. Die jeweiligen Themen werden in kleinen Seminargruppen mit ausgewählten Referentinnen und Referenten bearbeitet, um individuelle Lösungen und Ansätze zu finden.

Loading...
Tanja Hennig

Tanja Keuter

Interessensvertreterin Sportjugend Grafschaft Bentheim

  • Am Sportpark 9a
  • 059218537317
  • hennig@ksb-grafschaft-bentheim.de

Pressestimmen

Beiträge und Interviews

Startschuss für die „Grafschafter Ehrenamtshelden“

Mit der Überraschung von Jana Riekhoff fiel der Startschuss für die Suche nach den „Grafschafter Ehrenamtshelden“.
Der erste Vorsitzende des Jugendtreffs „Gleis 1“ wurde bei einer Vorstandssitzung für ihr Engagement gedankt.

GN

Weitere Informationen

Wolfgang Vox ist ein Grafschafter Ehrenamtsheld

Was wäre die Tafel ohne Wolfgang Vox? Ein persönlicher Dank erhielt er von seinem Team in Form einer Überraschung.

GN

Weitere Informationen

Auszeichnung für Mühlen- und Brauchtumsverein Veldhausen

Im Rahmen eines Geburtstages wurde vier Vereinsmitgliedern des Mühlen- und Brauchtumsvereins Veldhausen gedankt.
Sie erhielten für ihr Engagement die Auszeichnung „Grafschafter Ehrenamtshelden“.

GN

Weitere Informationen

Jan Stroers zum Grafschafter Ehrenamtshelden gewählt

Jan Stroers von der DRK Ortsgruppe Gildehaus wurde für sein ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. Er wurde vor dem gemeinsamen Kloatscheeten unerwartet herzlich begrüßt.

GN

Weitere Informationen

Georg Berling zum Grafschafter Ehrenamtshelden ausgezeichnet

Der nichtsahnende Georg Berling, der seit fast 40 Jahren in der Kirchengemeinde St. Josef ehrenamtlich tätig ist, wurde überrascht. Er engagiert sich im Bauausschuss des Kirchenvorstandes der Pfarrgemeinde St. Augustinus und ist er Ansprechpartner für viele Renovierungs- und Instandhaltungsfragen.

GN

Weitere Informationen

Christian Weß zum Grafschafter Ehrenamtshelden ausgezeichnet

Christian Weß, der Bereitschaftsleiter des DRK Ortsvereins Nordhorn, wurde von seinem Bereitschaftsteam überrascht. Henning Kammer, Vorsitzender des DRK-Ortsvereins, arrangierte die Überraschung.

GN

Weitere Informationen

Jan-Hindrik Zielmann zum „Ehrenamtsheld“ ausgezeichnet

Für sein Engagement als erster Vorsitzender des Heimatvereins Wilsum hat Jan-Hindrik Zielmann die Auszeichnung „Grafschafter Ehrenamtsheld“ erhalten. Die Auszeichnung erfolgte im neueröffneten Café am Mühlenteich.

GN

Weitere Informationen

Regina Schroven Grafschafter Ehrenamtsheldin

Bei einem Training der Rettungshundestaffel Grafschaft Bentheim wurde Regina Schroven von ihren Mitstreitern überrascht. Regina ist seit Bestehen der Staffel dabei und auch im Vorstand aktiv.

GN

Weitere Informationen

Heinrich Hövelkamp ist ein Grafschafter Ehrenamtsheld

Für sein Engagement bei einer Sammelaktion von Kronkorken und Altmetall in der Obergrafschaft wurde Heinrich Hövelkamp zum Grafschafter Ehrenamtshelden ernannt. Hövelkamp ist seit der Geburtsstunde 2016 mit im Team, das immer nach Verstärkung sucht.

GN

Weitere Informationen

Individuelle Engagementberatung

Die Grafschafter Ehrenamtsakademie bietet Institutionen und Vereinen der Grafschaft Bentheim die Möglichkeit, eine Engagementberatung in Anspruch zu nehmen. In dieser lernen die Teilnehmer etwas über das „Neue Ehrenamt“ und die damit einhergehenden Chancen und Risiken in Bezug auf ihren persönlichen Verein oder ihre Institution.

Dauer: ca. 3-4 Stunden
Kosten: 100 €

Ziel?

Die Rahmenbedingungen für Ehrenamtliche in Vereinen und Institutionen individuell zu verbessern

Wer?

Möglichst viele unterschiedliche Personen des Vereins bzw. der Institution (z.B. Vorstandsmitglieder, Abteilungsleiter, Eltern, Außenstehende)

Wie?

Gemeinsam mit Engagementberatern werden Fragestellungen bearbeitet und Maßnahmenpakete für die Zukunft geschnürt

Regional

Wir sind vor Ort. Sprich uns gerne an.

  • Am Sportpark 9a, 48531 Nordhorn
  • Tel. 05921 - 853730
  • info@ksb-grafschaft-bentheim.de
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Unser Kooperationspartner trainersuchportal – Trainer suchen & finden

Copyright 2023
  • Impressum
  • Datenschutz

Diese Seite ist mit viel Liebe durch die zehndrei Werbeagentur entwickelt.