Exekutive Funktionen bewegt fördern
Sich selbst regulieren? – Eine wichtige Basiskompetenz und zugleich gar nicht so leicht, wenn Emotionen „mitkochen“.
Wie funktioniert unsere Schaltzentrale für die Verhaltenssteuerung und gibt es Möglichkeiten, um die Aufmerksamkeit zu lenken?
Wir setzen uns gemeinsam mit der Förderung der Konzentrationsfähigkeit, dem Ausblenden von Störreizen und der Frage, wie Gefühle gesteuert werden können, in unterschiedlichen Bewegungsspielen auseinander.
Im Fokus der Auseinandersetzung: Was braucht das Kind?
Bildungsreferentin Maren Utischill bietet einen bewegten Einblick in niederschwellige Bewegungsangebote, die die Emotionsregulation spielerisch fördern können.
Ein „Lokaler Qualitätszirkel (LQZ)“ wird für die Verlängerung der ÜL C-Lizenz anerkannt und die Teilnahme ist für Übungsleitende niedersächsischer Sportvereine sowie für Lehrkräfte und pädagogisches Personal niedersächsischer Schulen und Kindertagesstätten kostenfrei.
Es handelt sich um eine gemeinsame Fortbildungsveranstaltung für Übungsleitende, Lehrkräfte, Pädagogische Mitarbeiter/innen und Erzieher/innen. Die Maßnahme ist aus Mitteln der Finanzhilfe des Landes Niedersachsen gefördert.
16.08.2025
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Unser Kooperationspartner trainersuchportal – Trainer suchen & finden