• Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Startseite
  • Ansprechpartner

Die KSB-App

KreisSportBund Grafschaft Bentheim e.V. startet Pilotprojekt: Eigene App zur vereinfachten Kommunikation und Zusammenarbeit veröffentlicht

Der KreisSportBund Grafschaft Bentheim e.V. (KSB) setzt ein starkes Zeichen für die Digitalisierung im Sport: Mit der Veröffentlichung einer eigenen App zeigt die Organisation, wie moderne Technologien den Sportvereinen und deren Mitgliedern zugutekommen können. Dieses Pilotprojekt startete zu Beginn des Jahres und wurde von einer speziell gegründeten Arbeitsgruppe intensiv vorangetrieben. Das Ergebnis ist eine benutzerfreundliche App, die zahlreiche Vorteile bietet und die Digitalisierung voranbringen soll.

Ein Schritt in die digitale Zukunft

Frank Spickmann, Geschäftsführer des KSB, beschreibt die Motivation hinter der App: „Wir möchten die Chance nutzen, niederschwellig Informationen zu teilen, von unseren tollen Projekten zu berichten und Prozesse zu digitalisieren.“ Die App, die in Zusammenarbeit mit der Firma vmapit und dem Deutschen Olympischen Sportbund zu vergünstigten Konditionen entwickelt wurde, ist auf die spezifischen Bedürfnisse und Wünsche des KSB zugeschnitten. Die neue Plattform erleichtert nicht nur die Kommunikation, sondern auch die Organisation und Verwaltung innerhalb des KreisSportBund erheblich.

Vereinfachte Prozesse für alle Beteiligten

Ein herausragendes Merkmal der App ist die Optimierung des „Geräteverleihs“. Jana Strathmann, Sportreferentin des KSB, erklärt: „Wir haben uns Prozesse angeschaut, die viel Kommunikations- und Zeitaufwand erforderten, und diese mithilfe der App für alle Seiten transparenter und einfacher dargestellt.“ Ab sofort können Nutzer auf einen Blick sehen, ob das gewünschte Gerät verfügbar ist, und die Ausleihe digital mit wenigen Klicks abwickeln. Dies spart Zeit und minimiert lange Kommunikationswege, da die Leihe künftig ausschließlich über die App erfolgen soll.

Vielfältige Funktionen für Sportbegeisterte

Die App bietet noch viele weitere praktische Funktionen. So können Bewerbungen für das Projekt „Ehrenamt überrascht“ direkt aus der App verschickt werden. Auch die Anmeldung zu Bildungsangeboten ist unkompliziert möglich. Eine integrierte Sportstätten-Map hilft Mannschaften, Zuschauern und Zugezogenen, sich über das Sportangebot in der Grafschaft zu informieren und direkt zu den gewünschten Zielen navigieren zu lassen.

Direkte Kommunikation und Vernetzung

Als Dienstleister und Interessenvertreter der Sportvereine stellt der KSB in der App eine Übersicht der Ansprechpartner*innen zu verschiedenen Themen bereit. „Durch die App können die Menschen ganz schnell und einfach mit uns in Kontakt treten. E-Mail-Adressen und Telefonnummern sind direkt verlinkt, und zusätzlich steht ein eigener Chat zur Verfügung,“ erläutert Spickmann. Dieser Chat ermöglicht nicht nur den Austausch zwischen einzelnen Nutzer*innen, sondern auch in Gruppen, wodurch die Interaktion und Vernetzung untereinander gefördert wird. Vereinsvorstände können so beispielsweise Fragen stellen und beantworten, wobei der KSB als Knotenpunkt fungiert.

PrevVorherSportpolitische Forderungen für den Ganztag ab 2026
NächsterLSB Engagementstrategie 2030Nächster

Erzähle es gerne weiter ...

Regional

Wir sind vor Ort. Sprich uns gerne an.

  • Am Sportpark 9a, 48531 Nordhorn
  • Tel. 05921 - 853730
  • info@ksb-grafschaft-bentheim.de
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Unser Kooperationspartner trainersuchportal – Trainer suchen & finden

Copyright 2025
  • Impressum
  • Datenschutz

Diese Seite ist mit viel Liebe durch die zehndrei Werbeagentur entwickelt.