• Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Startseite
  • Ansprechpartner

Sport für alle

Nachhaltiger Aufbau einer inklusiven Grafschafter Sportlandschaft

Sport für Alle ist ein von der Aktion Mensch e. V. gefördertes Projekt, um Menschen unabhängig ihrer Behinderungsart, ihrer Altersklasse und ethnischer Herkunft in die Grafschafter Sportvereine zu inkludieren.

Der Aufbau einer nachhaltigen inklusiven Sportlandschaft in der Grafschaft Bentheim stand als Projektziel im Fokus der Bemühungen.

Maßnahmen zur Stärkung inklusiver Strukturen im organisierten Sport waren primäre Bestandteile des Vorhabens Sport für Alle. Das beinhaltet u. a. die Sensibilisierung der Sportvereine im Umgang mit behinderten Menschen, die Qualifizierung von Übungsleitern, Vereinsfunktionären und interessierten Personen. Des Weiteren zielte das Vorhaben darauf ab, die Teilhabe für jeden an Aktivitäten der Sportvereine zu ermöglichen. Demnach wurde dafür Sorge getragen, dass Menschen mit einer geistigen-, körperlichen-, psychischen-, Sinnes-, Lern oder Sprachbehinderung aus allen Altersgruppen, aller Kulturen und geschlechterunspezifisch, sportbezogene Aktivitäten Grafschafter Sportvereine wahrnehmen können. In diesem Kontext fand eine ganzheitliche Beratung für betroffene Menschen, Übungsleiter, Vorstandsvorsitzende, Lehrer, Pädagogen, Behinderteneinrichtungen, politische Gremien, Multiplikatoren etc. statt.

Sport für Alle verknüpfte zur Zielerreichung verschiedene Handlungsfelder bestehend aus:

  • Personelle Beratung beim Aufbau inklusiver Gruppen
  • Finanzielle Förderung, z.B. bei der Anschaffung von behindertengerechten Sportequipment oder inklusiven sportbezogenen Aktivitäten
  • Antragsunterstützung bei der Mittelbeschaffung für Sportvereine über u. a. Förderprogramme der Aktion Mensch
  • Qualifizierungsmaßnahmen zur Sensibilisierung im Umgang mit beeinträchtigten Menschen
  • Zugang zu Netzwerken aus der Behindertenhilfe, Kommunen, Verbände, Sportvereinen etc.
  • Vielfältige Informationen zum Thema Inklusion durch Sport
  • Aufbau verbesserter Strukturen zur Umsetzung barrierefreier neuer / bestehender Sportstätten
  • Vermehrte Nutzung barrierefreier Kommunikation im Vereinsleben
  • Vermittlung von Menschen mit Handicap in bestehende Vereinsangebote

Neben dem Fokus, Begegnungen in aktiven Sportgruppen- und Veranstaltungen zu schaffen, soll in den Köpfen aller Beteiligten eine Weiterentwicklung für eine Willkommenskultur in den Sportvereinen stattfinden. Als Voraussetzung dafür ist eine gleichberechtigte und selbstbestimmte Partizipation für Menschen mit Behinderungen notwendig, die ihr know-how als Experten in eigener Sache in die Vereine tragen. In öffentlichen Maßnahmen sollte die Zielgruppe mit ihren Leistungen im Breitensport noch mehr in den Vordergrund gerückt werden, um die Wahrnehmung von behinderten Menschen positiv zu verbessern.

Loading...
Frank Spickmann

Frank Spickmann

Geschäftsführer

  • Am Sportpark 9a
  • 059218537313
  • spickmann@ksb-grafschaft-bentheim.de

Pressestimmen

Beiträge und Interviews

Wie barrierefrei sind Grafschafter Sportstätten?

Wie steht es eigentlich um die Barrierefreiheit der großen Sportanlagen in der Grafschaft Bentheim?

Quelle Grafschafter Nachrichten

Weiße Elf Nordhorn für inklusives Vereinsleben ausgezeichnet

VfL Weiße Elf Nordhorn erhält Tafel, die auf das inklusive Vereinsleben hinweist. Zu den Angeboten, die auch Menschen mit Handicap offen stehen, gehört zum Beispiel die Boule-Gruppe.

Quelle Grafschafter Nachrichten

Fortbildung zur Inklusion im Fußball

KSB und Kreisverband thematisieren inklusiven Fußball. Mehrere Vereinsvertreter haben an einem Lehrgang des KreisSportBundes und des NFV-Kreisverbands, im Rahmen des Projektes Sport für Alle teilgenommen. Eine Erkenntnis der Teilnehmer: Nicht nur über Grenzen nachdenken, sondern einfach aktiv werden.

Quelle Grafschafter Nachrichten

Tennis-Workshops für Menschen mit Handicap

KSB und die Tennisregion Dollart-Ems-Vechte boten Tennis-Workshops unter anderem für Menschen mit Sehbeeinträchtigung und Rollstuhlfahrer an.

Quelle Grafschafter Nachrichten

Blindenschützen erhalten finanzielle Unterstützung

Blindenschießgruppe der Nordhorner Sportschützengemeinschaft wird finanziell vom KSB sowie der Kreissparkasse unterstützt.

Quelle Grafschafter Nachrichten

Downloads

Projektdownloads

Projektflyer Sport für Alle

Download Flyer

Projektflyer in Leichte Sprache

Download Flyer

Sportartenkarussel für Alle

Download Broschüre

Flyer interkultureller Frauensporttag in Leichte Sprache

Download Flyer

Tipps und Anregungen für barrierefreie Vereinsanlagen

Download Broschüre

Angebotsflyer des TVN für Kinder in Leichte Sprache

Download Flyer

Mit freundlicher Unterstützung von

AM_Foerderungs_Logo_RGB

Regional

Wir sind vor Ort. Sprich uns gerne an.

  • Am Sportpark 9a, 48531 Nordhorn
  • Tel. 05921 - 853730
  • info@ksb-grafschaft-bentheim.de
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Unser Kooperationspartner trainersuchportal – Trainer suchen & finden

Copyright 2023
  • Impressum
  • Datenschutz

Diese Seite ist mit viel Liebe durch die zehndrei Werbeagentur entwickelt.